Über uns:
Die Offshore-Windenergie stellt im Energiemix der Zukunft eines der speziellsten und dynamischsten Arbeitsfelder dar. Nachdem der Bau des ersten deutschen Windparks auf See erst 13 Jahre zurückliegt, wird die Offshore-Windenergie durch die Ausbauziele der Bundesregierung (30 GW bis 2030, 70 GW bis 2045) zum Rückgrat der deutschen (Industrie-)Stromversorgung. Die ambitionierten Ziele bergen enorme Chancen wie auch Herausforderungen bei der Umsetzung. Die Stiftung Offshore-Windenergie ist Pionierin der Windenergie auf See in Deutschland und setzt sich mit Leidenschaft für das stetig größer werdende Themenspektrum zur Förderung sowie Entwicklung der Technologie ein. So tragen wir maßgeblich zur Energiewende bei.
Was wir dir bieten:
Bereit für eine spannende Entdeckungsreise? Bei uns erwartet dich ein sympathisches Team und spannende Aufgaben im Bereich der Daten- und Marktanalyse, z.B. im Bereich Offshore Schiffslogistik, Sicherheit der kritischen Infrastruktur und Hochlauf des Rückbau-Recyclings; außerdem gibt es diverse Recherchetätigkeiten zur fachlichen Horizonterweiterung.
Unsere Stärke ist unsere Vielseitigkeit: Wir sind eine gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts mit drei verschiedenen Standorten (Berlin, Hamburg, Varel) und dem Selbstverständnis eines Think-Tanks; unser Team bringt die unterschiedlichsten fachlichen Hintergründe zusammen. Das hilft bei der Bearbeitung der fast unendlichen Vielfalt der Themenbereiche, die wir abdecken: Wir bieten regulatorische Analyse und Beratung für Bundes- und Landesministerien und deren nachgelagerte Behörden, marine Umwelt, maritime Wirtschaft, Technik in Bau und Betrieb von Offshore-Windparks, deren Sicherheit vor Sabotageakten und last but not least das weite Themenfeld der Netzanschlüsse. Außerdem führen wir Bildungsprojekte an Schulen durch und sind aktiv im immer drängender werdenden Bereich des Fachkräftemangels.
Keine falsche Scheu: Du musst keinen fachlichen Hintergrund im Offshore-Windbereich mitbringen, denn das nötige Rüstzeug kriegst du von uns mit! Einen sicheren Umgang mit MS Office (auch Excel) solltest du mitbringen, ebenso wie eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und vor allem jede Menge Neugierde und Leidenschaft! Mit uns steht dir eine Karriere im Bereich Offshore-Windenergie offen.
Flexibilität bei Arbeitszeiten und beim Arbeitsort: Wir sind flexibel bei der Einteilung der Arbeitszeit (bis zu 20Stunden/Woche) und beim Arbeitsort: Sowohl in unserem Büro in Varel als auch in Hamburg hätten wir einen Platz für dich frei. Gelegentliches Arbeiten im Home Office ist ebenfalls kein Problem.
Faires Gehalt: 16 €/Stunde. 20 Stunden die Woche.
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Also, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wenn du Lust hast, mit uns die Segel zu setzen und die Welt der Offshore-Windenergie zu erobern, dann sende jetzt deine Bewerbung in elektronischer Form mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an:
Herrn Björn Zindler
Leitung für Drittmittelprojekte
b.zindler@offshore-stiftung.de
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
16 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Hamburg