Studentische Hilfskraft im Forschungsbereich Child Public Health gesucht

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Raum Hamburg

Dein Job

Studentische Hilfskraft gesucht!

In der Forschungssektion Child Public Health an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik des UKE

Beginn: Februar / März 2025

 

Die Forschungssektion Child Public Health beschäftigt sich in nationalen und internationalen Projekten mit der Erfassung der psychischen Gesundheit und Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Zu unseren Themenschwerpunkten zählen weiterhin psychosoziale Versorgungsforschung, Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter sowie das Wohlbefinden in Krisensituationen. Im Rahmen laufender Projekte erfassen wir Daten in der Allgemeinbevölkerung, entwickeln Instrumente zur Erfassung psychischer Gesundheit und bereiten bereits gesammelte Datensätze für Auswertungen und Publikationen vor. Eine Übersicht über die Projekte der Abteilung ist hier zu finden: http://www.child-public-health.org

 

Der Aufgabenbereich für die studentische Hilfskraft umfasst wissenschaftliche Hilfstätigkeiten sowie administrative Tätigkeiten. Im Vordergrund stehen die Unterstützung bei Publikationen und die Beantwortung von Anfragen internationaler Nutzer zum Einsatz von Fragebögen aus der Forschungssektion. Weiterhin soll der/die Studierende bei abteilungs- und projektbezogenen Aufgaben unterstützen, z.B. bei der Datenerhebung und Feldarbeit sowie der Datenaufbereitung und -auswertung. Darüber hinaus gehören die Durchführung von Literaturrecherchen und die Pflege unserer Literaturdatenbank sowie die Unterstützung bei der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen in das Aufgabenfeld. Es besteht die Möglichkeit in einem Projekt der Abteilung eine Abschlussarbeit anzufertigen.

 

Voraussetzungen sind

  • Studium der Gesundheitswissenschaften, Psychologie oder Soziologie
  • Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten im Team
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, Power Point)
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Literaturverwaltungssoftware (EndNote o.ä.)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Grundkenntnisse in der statistischen Arbeit mit Daten in SPSS bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten

 

Wir bieten

  • Einblicke in verschiedene Projekte der Forschungssektion
  • Einblicke in empirisch-wissenschaftliche Tätigkeiten
  • Ein spannendes professionelles Umfeld am UKE mit der Möglichkeit, Klinik- und UKE-interne Veranstaltungen und Weiterbildungen zu besuchen
  • Flexible Arbeitszeitregelungen
  • Möglichkeit der Anfertigung einer Abschlussarbeit

 

Angaben zum Arbeitsplatzplatz

Die Stelle ist ausgeschrieben für 40 Stunden im Monat, wobei die Arbeitszeiten nach Absprache flexibel vereinbart werden können. Bitte melden Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben/CV/aktuelle Notenübersicht) via E-Mail bei Dr. Anne Kaman (a.kaman@uke.de) und Dr. Franziska Reiß (f.reiss@uke.de).

Dein Profil

  • Studium der Gesundheitswissenschaften, Psychologie oder Soziologie

  • Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten im Team

  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel, Power Point)

  • Grundkenntnisse im Umgang mit Literaturverwaltungssoftware (EndNote o.ä.)

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Grundkenntnisse in der statistischen Arbeit mit Daten in SPSS bzw. die Bereitschaft sich einzuarbeiten

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Dr. Franziska Reiß