Projektkoordination (m/w/d) zur Evaluierung des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans (NUMP)

Hansestadt Lüneburg
Raum Hamburg

Dein Job

Die Hansestadt Lüneburg sucht für den Bereich Mobilität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Projektkoordination (m/w/d) zur Evaluierung des

Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans (NUMP)

im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Stellenbesetzung erfolgt befristet bis zum 31.12.2026.

 

Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Hansestadt Lüneburg können Sie unserer Karrierewebsite entnehmen.

 

Dem Bereich Mobilität, mit aktuell elf Mitarbeiter:innen, obliegt die Aufgabe der Weiterentwicklung der Mobilität im Stadtgebiet und im Verflechtungsraum des Landkreises Lüneburg für alle Verkehrsträger und Verkehrsteilnehmenden. Die Arbeitsbereiche umfassen die strategische Ausrichtung der Hansestadt in Bezug auf eine Mobilitätswende im Lichte des kürzlich abgeschlossenen Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans, die Umsetzung von Projekten mit Mobilitätsbezug, die Vorplanungen von infrastrukturellen Maßnahmen mit dem Schwerpunkt der Förderung des Radverkehrs, der Verkehrssteuerung über Lichtsignalanlagen sowie die Koordinierung des Öffentlichen Personennahverkehrs für das Stadtgebiet bis zu Verkehrsmessungen. Der Bereich betreut den städtischen Mobilitätsausschuss und organisiert weitere Arbeitskreise und übergreifende Kooperationsprojekte mit unterschiedlichsten Akteuren.

 

Die Projektkoordination zur Evaluation des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans wird nunmehr als Nachfolge der Koordination im Rahmen des Erstellungsprozesses des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans besetzt. Die frühere Stelleninhaberin steht für eine umfassende Einarbeitung zur Verfügung.

 

Das Aufgabengebiet der Projektkoordination zur Evaluierung umfasst im Wesentlichen:

  • Planung und Durchführung der aus dem Evaluationskonzept des NUMP hervorgehenden Maßnahmen, z. B. Erstellung von jährlichen Berichten für Politik und Öffentlichkeit,
  • Kommunikation des Fortschrittes der Umsetzung des NUMP, z. B. in Form der Konzeption, Betreuung und Aufbereitung eines Monitoring-Systems auf einer Webseite,
  • Koordinierung und Durchführung eines Formates zur jährlichen Priorisierung von Maßnahmen im Rahmen der Haushaltsplanungen in Zusammenarbeit mit der Bereichsleitung,
  • Begleitung von dezernatsübergreifenden Mobilitätsprojekten und Beteiligungsprozessen,
  • Koordinierung und Ausrichtung aller Abstimmungen innerhalb der Verwaltung zur Umsetzung der im NUMP enthaltenen Maßnahmenempfehlungen,
  • Bildung der Schnittstelle innerhalb und außerhalb der Verwaltung mit Bürger:innen, Initiativen, Verbänden und sonstigen Stakeholder:innen zum Evaluierungsprozess des NUMP sowie
  • Prüfung und Beantwortung von Anfragen aus dem politischen und öffentlichen Raum.

 

Dein Profil

Damit können Sie uns überzeugen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Uni/TU/FH) in den Studienbereichen Verwaltungswissenschaften bzw. dem Angestelltenlehrgang II, Nachhaltigkeitswissenschaften oder ein einschlägiges abgeschlossenes Studium mit passendem Schwerpunkt wie zum Beispiel Verkehrsplanung, Mobilität oder Verkehr,
  • hohe soziale und kommunikative Kompetenzen,
  • Fähigkeit der strukturierten Projektsteuerung sowie
  • ein hohes Maß an persönlichem Engagement, Einsatzbereitschaft und Flexibilität.

 

Erwünscht sind zusätzlich:

  • Berufserfahrung auf dem Gebiet des Projektmanagements, der Verkehrsplanung oder der nachhaltigen Mobilität,
  • Fähigkeit zur Steuerung organisatorischer Evaluierungsprozesse,
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit politischen Gremien sowie
  • Verständnis für eine Kommunalverwaltung und als Dienstleister für Bürger:innen.

 

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit von der Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.

 

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wachsenden Stadtverwaltung, eine hohe Eigenverantwortung und großen Gestaltungsspielraum,
  • eine geregelte, der Aufgabenwahrnehmung entsprechende Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD),
  • Entwicklungsmöglichkeiten durch fachspezifische und fachübergreifende Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • durch das FaMi-Siegel zertifizierte Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten der Arbeit im Homeoffice und Sabbaticals,
  • eine attraktive Arbeitsplatz-Lage in der Lüneburger Innenstadt inkl. vergünstigte Parkmöglichkeiten, Dienstradleasing und Jobticket,
  • für Beschäftigte die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung.

 

Die Hansestadt Lüneburg setzt sich für die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie für

die Förderung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen ein. Im Falle gleicher Eignung,

Befähigung und fachlicher Leistung werden das unterrepräsentierte Geschlecht nach Maßgabe des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes sowie schwerbehinderte Menschen und diesen gleichgestellten Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Da die Hansestadt Lüneburg sich die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zum Ziel gesetzt hat, sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, ausdrücklich erwünscht.

 

Wenn Sie den Wunsch haben, das Team der Hansestadt zu verstärken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.04.2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsmanagement:

Projektkoordination (m/w/d)

 

Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Bereichsleiter, Herr Bastian Hagmaier, unter 04131-309-4560, E-Mail: Bastian.Hagmaier@stadt.lueneburg.de ,gern zur Verfügung.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Möglichkeit zu Sabbaticals
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
RadImDienst
FaMi-Siegel
vergünstigte Partkmöglichkeiten
Jahressonderzahlung

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Bastian Hagmaier