Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Informationsmanagement und Bibliothek im IAB - Erlangen / Nürnberg

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Raum Erlangen / Nürnberg

Dein Job

Arbeitsumfeld
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist eine besondere Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit. Es zählt zu den führenden Einrichtungen der Arbeitsmarktforschung in Europa und berät Politik und Fachöffentlichkeit auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Unser Leitbild dient uns dabei als Kompass – erfahren Sie mehr auf www.iab.de.

Sie arbeiten im Bereich Informationsmanagement und Bibliothek (IMAB). Der Bereich besteht aus drei Teams: Bibliothek, Fachinformation und Geschäftsanwendungen. Die Bibliothek des IAB ist zuständig für die Medienerwerbung und Kundenbetreuung der Mitarbeiter*innen im IAB und in den übrigen Dienststellen der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Nürnberger Verwaltungszentrum. Die Wissenschaftliche Fachinformation erschließt Publikations- und Forschungsinformationen im Bereich der Arbeitsmarkt-, Berufs- und Sozialpolitikforschung und kuratiert die Inhalte der IAB-Infoplattform InfoAB. Der Bereich Geschäftsanwendungen gestaltet die IT-Anwendungslandschaft für die zentrale Geschäftsdatenbasis des IAB, die als Forschungsinformations- und -controllingsystem Grundlage der serviceorientierten Geschäftsprozesse des Instituts ist.
Sie werden das Team der Bibliothek bei folgenden Tätigkeiten unterstützen:

 

Aufgaben und Tätigkeiten

  • Bearbeiten von Artikelwünschen (Print und online)
  • Mitarbeit bei der Pflege der Online-Sammlung "Gesetze und Verordnungen" (https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns/veroeffentlichungen/gesetze)
  • Medienrücksortierung (Zeitschriften und Bücher)
  • Botengänge für Fernleihbestellungen
  • Projekte zur Datenbereinigung
  • Unterstützung bei der Aussonderung von Bibliotheksbeständen
  • Pflege der Zeitschriftenauslage

Dein Profil

Voraussetzungen

  • aktives Studium im Bereich Wirtschafts-, Sozial- oder Geisteswissenschaften
  • Interesse an der Arbeit einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek und Behördenbibliothek
  • gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint etc.)
  • gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Kontaktfreudigkeit, Teamgeist, starke Motivation und Eigeninitiative


Perfect Match? Muss nicht sein! Wir suchen motivierte Talente, die sich weiterentwickeln wollen.
Sie können sich gern bewerben, auch wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen. Für uns zählen Ihre Qualifikation und Stärken.
 

Wir bieten
Arbeitszeit:
8 Stunden / Woche, individuelle und flexible Absprachen sind möglich. Unter Beachtung wichtiger dienstlicher Belange kann ein Teil der Arbeitszeit in Mobilarbeit/Homeoffice erfolgen.

Dauer:
befristet bis 31.08.2026 / mit Option auf Verlängerung bis zum Ende Ihres Studiums

Vergütung:
14,00 € / Stunde (ohne Bachelor-Abschluss)
15,00 € / Stunde (mit Bachelor-Abschluss)

Weitere Benefits:
- Profitieren Sie von einer offenen und respektvollen Kommunikationskultur, die von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist.
- Erleben Sie eine inklusive und diverse Arbeitskultur, die verschiedene Perspektiven und Ideen fördert.
- Sammeln Sie praktische Erfahrung, die Ihre akademische Ausbildung ergänzt und bereichert.
- Wir unterstützen Sie gern mit Weiterbildungsmöglichkeiten, wie Teamworkshops, Seminaren und Online-Kursen, um Ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Wir bieten flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Studium mit der Arbeit zu vereinbaren.
- Wir garantieren Ihnen ein angenehmes Arbeitsumfeld in einer modernen Arbeitsumgebung.
- Und sollte mal etwas nicht so optimal laufen, überzeugen wir Sie gern von unserer Veränderungsbereitschaft.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Kopien der folgenden Nachweise:
- Notenübersicht zu Ihren bisherigen Studienleistungen
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Zeugnis der Hochschulreife (bspw. Abiturzeugnis) sowie
- ggf. weitere Nachweise über Qualifizierungen und Arbeitserfahrungen
- ggf. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung

Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten eine barrierearme Arbeitsumgebung, in der Sie Ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Interessierte mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung können sich gerne im Vorfeld an die Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen, Frau Doreen Makrinius-Hahn (IAB.Schwerbehindertenvertretung@iab.de), wenden.
Diese Ausschreibung finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.iab.de/karriere.

Ihre Ansprechpersonen:
Sendhardt, Christof; Bereich IMAB; +49 911/179-1350; christof.sendhardt@iab.de
Bettina Müller; Bereich Personal; +49 179/179-1189; bewerbungen@iab.de

Interessiert?
Dann bewerben Sie sich online über unseren Bewerbungsassistenten unter unten genanntem Link. Klicken Sie dazu auf „Bewerben“ und registrieren Sie sich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Verkehrsmittelzuschuss
Mentoring-Programm
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Mobile Office
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Dienstlaptop
Rabatte
Betriebliche Kinderbetreuung
Vertrauensarbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Erlangen / Nürnberg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Bettina Müller