Lernziele:
In dieser Lehrveranstaltung werden theoretische Grundlagen im Themenfeld der Personalauswahlverfahren fokussiert behandelt. Teilnehmende sollen wesentliche Grundbegriffe wie psychologische/arbeitswissenschaftliche Anforderungsanalyse, psychologische Testverfahren, Einstellungsinterview, Assessment Center zuordnen und erläutern können. Beispielhafte Personalauswahlverfahren sollen Teilnehmende hinsichtlich aktueller wissenschaftlicher Gütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität) vergleichen und bewerten können. Das aktuelle Thema über den Einfluss der Künstlichen Intelligenz und Digitalisierung bei der Personalauswahl sollen Teilnehmende nach dem Besuch der Lehrveranstaltung ebenfalls in den jeweiligen Kontext einordnen können. Sie sollen am Ende der Veranstaltung Personalauswahlverfahren, die ihnen in der Praxis begegnen, abwägen und hinsichtlich ihrer Gütekriterien einordnen können.
In der Veranstaltung werden sozialpsychologische, persönlichkeitspsychologische und personalpsychologische Kenntnisse im Fokusthema vermittelt.
Voraussetzung/Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Datum: Freitag, 05.09.2025 bis Sonntag, 07.09.2025
Uhrzeit: Jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr
Ort: Gebäude 24.21, Ebene 03, Raum 62