Erfolgreich bewerben: Ob Studienabschluss, -zweifel oder Suche nach Praktikum und Nebenjob – wir unterstützen Sie!
Egal, in welcher Situation Sie sich aktuell befinden – früher oder später steht eine Bewerbung an. Hierbei können Ihnen Tools wie ChatGPT helfen, wenn sie zielführend eingesetzt werden. Zudem liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung in der intensiven Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen, Zielen sowie einer passenden persönlichen Strategie. Auf Grundlage dieser Selbstreflexion erlernen Sie im Seminar, wie Sie einen professionellen Lebenslauf erstellen und ein überzeugendes Anschreiben verfassen. Passgenaue und dennoch individuelle Bewerbungsunterlagen bilden die Basis für eine authentische und souveräne Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch – für Ihren erfolgreichen Berufseinstieg.
Seminarinhalte:
Bestandsaufnahme: Kompetenzprofil entwickeln und Ziele reflektieren
Stellen finden und Stellenausschreibungen verstehen
Lebenslauf und Anschreiben individuell anpassen und strukturieren
Bestandteile von Bewerbungsprozessen kennenlernen
Praxistraining für Vorstellungsgespräche
Methodik:
Das Seminar kombiniert informativen Input mit praktischem Arbeiten: Selbstreflexion, Teamübungen und unterstützende Materialien helfen Ihnen, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.
Studienende aller Fakultäten sind herzlich dazu eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen.
Das Bewerbungsseminar kann im Rahmen eines KUBUS-Moduls mit 2 CPs kreditiert werden. Das Seminar findet als dreitägige Blockveranstaltung (jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr) statt und schließt eine schriftliche Eigenleistung mit ein. Diese ist an dem Wochenende zwischen der zweiten und der letzten Sitzung zu bearbeiten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnehmendenzahl der einzelnen Seminare begrenzen müssen. Sollten Sie doch nicht an einer Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir Sie, sich rechtzeitig abzumelden, damit andere Studierende nachrücken können. Weitere Informationen (zum Seminarangebot, den Modulen) sowie Antworten auf Ihre Fragen zu der Kreditierung finden Sie unter: https://www.studierendenakademie.hhu.de
Datum: 19.02.2026, 20.02.2026 & 23.02.2026
Uhrzeit: 10:00–18:00 Uhr (jeweils an allen Tagen!)
Ort: Gebäude 24.21, Etage U1, Raum 82