Werkstudent: Softwareentwickler in C / C++

Chair Of Material Handling and Warehousing
Raum Dortmund

Dein Job

Über uns:

Der Lehrstuhl für Förder- und Lagertechnik (FLW) ist einer der ältesten und renommiertesten reinen Logistiklehrstühle in Deutschland. Aus dem Maschinenbau hervorgegangen, umfassten Tätigkeitsbereiche zunächst die Lehre, den Aufbau wissenschaftlicher Grundlagen der Zivillogis und die industrienahe Forschung in der klassischen Materialflussplanung, -steuerung und - technik. Heute überwiegen Lehr- und Forschungstätigkeiten mit Grundlagenforschung unter Einbeziehung von IT, Robotik, kognitiver Ergonomie und anderen großen Arbeitsfeldern. In Kooperationen, insbesondere mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, werden die Arbeitsfelder und Kompetenzen durch gemeinsame Projekte ergänzt und erweitert

Ihre Aufgaben:

Interessieren Sie sich für Programmierung und die hochmodernen Bereiche Computer Vision und Robotik? Wenn Sie sich von den Feinheiten der künstlichen Intelligenz angezogen fühlen, haben wir die perfekte Stelle für Sie.

Werden Sie Teil unseres High-Speed-Perception-Teams, wo Sie an der Entwicklung und dem Einsatz hochentwickelter Kameras und Sensoren für mobile Hochgeschwindigkeitsroboter mitwirken. Als Werkstudent im Bereich Softwareentwicklung spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Wahrnehmungsalgorithmen und verarbeiten Daten aus unseren fortschrittlichen sensorischen Geräten. Diese Position bietet Ihnen die unschätzbare Gelegenheit praktische Erfahrungen mit neuronalen Netzen und Algorithmen für maschinelles Lernen zu sammeln und so die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Technologiebereich zu schaffen.

 

Dein Profil

Anforderungsprofil & Qualifikationen

Wir erwarten von Ihnen folgende Fähigkeiten:

  • Gute Programmiererfahrung in C/C++.

Erfahrung mit Git/Github oder einem ähnlichen Tool.

Gut, um einige Kenntnisse in zu haben:

  • Grundlegende Programmiererfahrung in Python (Bibliotheken wie Tensorflow, OpenCV, Numpy).

  • Computer Vision, Deep Learning.

Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben an shrutarv.awasthi@tu-dortmund.de

Diese Stelle ist ein Teil des EventRec Projekts. Das Projekt läuft für die nächsten 2 Jahre. Wir würden jemanden bevorzugen, der während der gesamten Laufzeit bei uns bleibt. Bitte werfen Sie einen Blick auf die Website:

https://flw.mb.tu-dortmund.de/forschung/projekte/

Keine vorherige Erfahrung mit Event-Kameras ist völlig in Ordnung. Arbeitszeiten 15-20 Std./Woche.

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Dortmund

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Shrutarv Awasthi