Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Konstruktion und 3D-Druck für 6G Forschungsdemonstratoren eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Tätigkeiten:
3D-Design und 3D-Druck von Bauteilen (z. B. Halterungssysteme, Gehäuse etc. für Kameras, 5G/WiFi Modems uvm.)
Konstruktion mechanischer Komponenten für Experimente und Demonstratoren. Beispiele siehe Videos auf unserem YouTube-Kanal:
6G Real-Time Challenge: https://youtu.be/iUUq8w7H1Tc?si=f8Pb-qLiizBuuzLh
Remote Control Gamification: https://youtu.be/o-NcEJLFBJc?si=bWCIaLRWlLR-dcD0
Aufbau, Integration und Erprobung von Erweiterungsmodulen für professionelle Robotiksysteme (z. B. Boden- und Laufroboter, humanoide Plattformen)
Über uns:
Der Lehrstuhl für Kommunikationsnetze betreibt Forschung und Lehre mit der Zielsetzung der Entwicklung, Implementation und Bewertung von neuartigen Kommunikationslösungen mit Fokus auf zukünftige 5G+/6G Funkgenerationen.
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (kurzes Motivationsschreiben, Lebenslauf, Notenübersicht, gerne Referenzen/Projektbeispiele).
Qualifikation:
Laufendes Studium im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder vergleichbarer Fachrichtungen
Begeisterung und Erfahrung im Bereich 3D-Druck und CAD-Konstruktion
Interesse am Zusammenspiel von Robotik, Mechatronik und Mobilfunk
Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Wir bieten:
Einbezug in aktuelle Forschungsthemen im Bereich moderner Mobilfunknetze (5G/6G) und assoziierter Robotiksysteme für Industrie und Rettungswesen
Möglichkeit, eigene Ideen in die Gestaltung von Experimenten und Demonstratoren einzubringen
Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Dortmund