Studentische Hilfskraft (SHK/WHF) im Bereich digitale Transformation des Einkaufs und des Supply Chain Management

LFO -Lehrstuhl für Unternehmenslogistik, TU Dortmund
Raum Dortmund
Firmenlogo

Dein Job

Du hast Lust, aktuelle Themen rund um Digitalisierung im Einkauf und Supply Chain Management mitzugestalten? Du möchtest neben dem Studium in spannenden Forschungsprojekten mitarbeiten und Deine eigenen Ideen einbringen? Dann bist Du bei uns genau richtig!

Am Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO) der TU Dortmund suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte studentische Hilfskräfte (8-12 Wochenstunden) zur Unterstützung in Lehre und Forschung.

Deine Aufgaben:

  • Du arbeitest aktiv an Forschungsprojekten mit und unterstützt unser Team fachlich, organisatorisch und wissenschaftlich.

  • Du entwickelst Projektideen mit und bringst eigene Impulse ein.

  • Du hilfst bei der Konzeption innovativer Managementansätze z. B. zu Künstlicher Intelligenz, Open Source, Lieferkettenresilienz oder organisationalem Wandel in der Einkaufsorganisation.

  • Dein konkreter Aufgabenbereich wird individuell mit Dir abgestimmt – so kannst Du Deine Stärken gezielt einbringen und weiterentwickeln.

Was wir Dir bieten:

  • Spannende Themen mit hoher Praxisrelevanz und Raum für eigene Interessen.

  • Aktive Mitgestaltung und Einbringung Deiner Ideen ausdrücklich erwünscht.

  • Möglichkeit zur Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen.

  • Enge Betreuung und Unterstützung bei Deiner persönlichen Weiterentwicklung – sei es für den Bachelor, Master, Promotion oder einen späteren Berufseinstieg.

  • Flexible Arbeitszeiten und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.

  • Möglichkeit zur Betreuung Deiner Abschlussarbeit am Lehrstuhl.

Dein Profil

Was Du idealerweise mitbringst:

  • Studium im Bereich Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar.

  • Idealerweise erste Erfahrungen im Einkauf oder Supply Chain Management.

  • Interesse an der Digitalisierung von Unternehmensprozessen, z. B. durch Open Source oder KI-Technologien.

  • Sicherer Umgang mit MS Office.

  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

  • Selbstständige und kreative Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.

  • Idealerweise noch ein Jahr Studienzeit oder Interesse an einer akademischen Weiterentwicklung.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Hauseigene Kantine
Mentoring-Programm
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobile Office
Home Office
Getränke
Vertrauensarbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Dortmund

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Julian Brinkmeyer