Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) für den Bereich Qualität in der frühen Bildung mit bis zu 17 Stunden/Woche zur Mitarbeit in unserem Team.
Für das Projekt „Kindertagesbetreuung – Indikatorengestützte Dauerbeobachtung mit amtlichen Daten“ suchen wir eine studentische Hilfskraft, die uns vor allem bei der Aufbereitung und Auswertung von Daten im Bereich der Kindertagesbetreuung unterstützt. Das Projekt ist im Forschungsverbund DJI/TU Dortmund angesiedelt, der Studien im Themenfeld der Kinder- und Jugendhilfe durchführt. Zentrale Aufgabe des Projektes ist es, die Ergebnisse der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik nutzerfreundlich aufzubereiten und einer wissenschaftlichen Analyse zu unterziehen sowie Indikatoren zur Messung von Qualität im Bereich der Frühen Bildung zu erarbeiten.
Sie können sich unter folgendem Link über das Forschungsprojekt informieren: https://www.forschungsverbund.tu-dortmund.de/k-ida/
Die Stelle ist zunächst bis Ende 2025 befristet, soll jedoch vorbehaltlich der Bewilligung der bereits eingereichten Projektverlängerung verlängert werden.
Ihre Aufgaben:
Recherche und Zusammenstellung von Daten (z.B. durch Abfragen in internen Datenbanken) und deren Aufbereitung in Excel
Mitarbeit bei der Datenanalyse in SPSS
Ergebnisaufbereitung: Erstellung von Tabellen und Grafiken
Unterstützung beim Datenmanagement (z.B. Pflege von Datenbanken)
Literaturrecherchen in verschiedenen Datenbanken und Literaturverwaltung
Internetrecherchen zu bestimmten Einzelfragen von Qualität in der Frühen Bildung
Unterstützung bei der Erstellung von Texten sowie Korrekturlesen von Texten
Ihr Profil:
Studium der Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialwissenschaften, Lehramt, Datenanalyse und Datenmanagement, Statistik oder ein vergleichbarer Studiengang
Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und an der Kinder- und Jugendhilfe
Gute Kenntnisse in Microsoft-Office-Produkten (insbesondere Excel und Word)
Kenntnisse in SPSS, Access oder LaTeX sind von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich
Gute Selbstorganisationsfähigkeit sowie Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Sicherheit im Umgang mit Texten und Zahlen
Gute deutsche Sprachkenntnisse
Gute Organisationsfähigkeit sowie selbstständiges, gründliches Arbeiten
Kurzbewerbungen in einem pdf-Dokument senden Sie bitte
per E-Mail bis spätestens zum 01.10.2025 an:
E-Mail: kida@post.tu-dortmund.de
Kontakt für Rückfragen: Verena Reuter, Telefon: 0231 755 – 7923 oder über die o.g. Mailadresse
Bitte geben Sie bei der Bewerbung den gewünschten Stundenumfang und das mögliche Einstiegsdatum an.
Auch bei Rückfragen zu der ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gerne an uns wenden.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Dortmund
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Verena Reuter
Telefon
+492317557923