SHK/WHF für angewandte 6G Forschung an verteilten Steuer- und Monitoringsystemen - Dortmund

TU Dortmund
Raum Dortmund

Dein Job

Zur Unterstützung unseres Teams im Bereich der angewandten 6G-Forschung zu verteilten Steuer- und Monitoringsystemen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) mit einem Umfang von 8–12 Stunden pro Woche.

 

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Programmierung und Integration von Steuerrechnern in drahtlos vernetzte Systeme im 6G-Mobilfunk-Kontext
  • Implementierung von Steuerschnittstellen und Kommunikationsprotokollen für drahtlos vernetzte Systeme
  • Erstellung von Dashboards für Monitoring und Steuerung (Web & Mobile)
  • Automatisierung und Prozesssteuerung mittels Python-Skripten
  • Unterstützung bei Prototyping, Tests und Dokumentation

 

Dein Profil

Qualifikation:

  • Studium in Informatik, Elektrotechnik, Mechatronik oder einem verwandten Fach
  • Erste Erfahrung in der Softwareentwicklung (z. B. Python, Go, JavaScript o. ä.)
  • Kenntnisse in Web-/App-Entwicklung (HTML/JS, Android (Kotlin), iOS (Swift))
  • Interesse an verteilten Systemen, Kleinrechnern (Raspberry Pi, LattePanda) und moderner Mobilfunkforschung (5G/6G)
  • Strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise

 

Wir bieten:

  • Einbezug in aktuelle Forschungsthemen im Bereich moderner Mobilfunknetze (5G/6G) im industriellen Anwendungskontext
  • Ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit modernem Technologiebezug
  • Flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Dortmund

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Stefan Böcker