Schulsozialarbeiter*in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Integration - Dortmund

Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Dein Job

Der Ennepe-Ruhr-Kreis hat seinen Sitz in der über 500 Jahre alten Kreisstadt Schwelm. Rund 325.000 Menschen leben in den neun kreisangehörigen Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr) und Witten in reizvoller Landschaft. Als Teil des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr gehört der Ennepe-Ruhr-Kreis zudem zu einem Verdichtungsraum mit einer Bevölkerungsanzahl von über zehn Millionen.

 

Beim Ennepe-Ruhr-Kreis ist im Fachbereich V – Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration im Sachgebiet Schulverwaltung (40/2) - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schulsozialarbeiter*in (m/w/d)

mit dem Schwerpunkt Integration

 

am Berufskolleg Witten in Voll- oder Teilzeit besetzen. Im Falle der Besetzung in Teilzeit ist eine Aufteilung der Stelle auf zwei geeignete Bewerber*innen möglich.

 

Das Berufskolleg Witten (Husemannstraße 51, 58452 Witten) ist ein Bündelberufskolleg in Trägerschaft des Ennepe-Ruhr-Kreises und bietet Bildungsgänge in verschiedenen beruflichen- und vollzeitschulischen Bereichen an. Die Gesamtschülerzahl beläuft sich auf rund 2.600 Schüler*innen.

 

Die Schulsozialarbeiter*innen sollen die Schüler*innen der internationalen Klassen in ihrer sozialen und beruflichen Integration unterstützen und auf Ausbildung und Beschäftigung vorbereiten.

 

Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören u.a.:

  • Zielgerichtete und schnelle Ermittlung der Kompetenzen, aber auch der Entwicklungspotenziale von Schüler*innen der internationalen Klassen
  • Bewerbungstraining und praktisches Einüben der Vorstellungsgespräche
  • Zugang zum Anerkennungssystem von Zeugnissen und Abschlüssen
  • Unterstützung und Initiierung weiterer institutioneller und bürgerschaftlicher Förderung
  • Vermittlung (je nach Zugangsberechtigung) in andere Schulformen innerhalb der jeweiligen Berufskollegs und in Jugend-Integrations- oder Deutschkurse
  • Akquise und frühzeitiges Bereitstellen von Praktikumsplätzen in Unternehmen und Vermittlung in Praktika nach individueller Prüfung der beruflichen Vorbildung
  • Unterstützung zum Zugang zu Ausbildungsplätzen in den verschiedenen Wirtschaftszweigen in Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur, Jobcenter, Kammern und weiteren Partnerinnen und Partnern
  • Sozialpädagogisches Training für Klassen und Gruppen (soziale Gruppenarbeit und Förderung der Konfliktfähigkeit)
  • Zusammenarbeit mit Personensorgeberechtigten
  • Beratung und Begleitung von Schulleitungen, Lehrkräften und weiterem schulischen Personal sowie Mitwirkung in innerschulischen Beratungsstrukturen und Teams

 

Die Schulsozialarbeit erfolgt unter den besonderen Bedingungen eines Schulbetriebes, in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit Schulleitung, Beratungsteam und Lehrkräften sowie in Kooperation mit externen Stellen z.B. den örtlichen Jugendhilfeträgerinnen und -trägern.

 

Der Schulbetrieb macht es erforderlich, dass der Erholungsurlaub in den Ferienzeiten genommen werden muss.

 

Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:

  • Homeofficemöglichkeiten
  • ein gesichertes unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • betriebliche Altersvorsorge für die Tariflich Beschäftigten
  • Jobrad-Leasing und Verkehrsmittelzuschuss (Jobticket) für die Tariflich Beschäftigten

 

Als familienfreundliche Verwaltung stellt der Ennepe-Ruhr-Kreis seinen Beschäftigten eine Fülle an Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Berufs- und Privatleben je nach individueller Lebensphase miteinander in Einklang zu bringen. Wir bieten unterschiedliche Arbeitszeitmodelle an, wie z. B. Teilzeitarbeit und/oder Telearbeit bzw. mobile Arbeit.

 

Darüber hinaus entscheiden unsere Beschäftigten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit und unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse eigenverantwortlich, wann sie den Arbeitstag beginnen und beenden. Bei Problemen, die die Betreuung und/oder Pflege von Angehörigen betreffen, unterstützen wir Sie gerne mit individuellen Lösungsvorschlägen. Über Einzelheiten hierzu informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

 

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

 

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt stehen wir für ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehen, nicht übernehmen.

 

Bitte beachten Sie zudem, dass vor Einstellung ein ausreichender Impfschutz gegen Masern (§ 20 Abs. 8 S. 2 i. V. m. Abs. 9 S. 1 Nr. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)) oder eine Masernimmunität bzw. Impfkontraindikation (§ 20 Abs. 9 S. 1 Nr. 2 IfSG) nachzuweisen ist.

 

Kontakt für Rückfragen:           

Herr Witt (Sachgebietsleitung)

Telefon: 02336 4448 154

E-Mail: T.Witt@en-kreis.de

 

Sollten wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19.08.2025 über das Online-Stellen-Portal Interamt auf die Stellen-ID 1336124.

Dein Profil

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Studium der Studiengänge/Studienrichtung Sozialarbeit und/oder Sozialpädagogik

Wünschenswert sind:

  • Interkulturelle Kompetenz und Kenntnisse in migrationsspezifischen Themenfeldern

  • Erfahrungen in der Beratung von Einzelpersonen und heterogenen Gruppen

  • Erfahrungen in der qualifizierten Durchführung von Präventions- und Beratungsmaßnahmen, auch mit Schwerpunkt Integration

  • selbstständiges Arbeiten, hohe Belastbarkeit, soziale Kompetenz und zeitliche Flexibilität

  • Team-, Kooperations- und Organisationsfähigkeit

  • Bereitschaft zur Organisation und Durchführung von außerschulischen Veranstaltungen

  • Vorkenntnisse in der Anwendung der Programme MS Word und MS Excel

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Jobradleasing

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

4012.19 € / Monat

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau S Köhncke

Telefon

2336932564