Promotion im Themenfeld Quartiere und Stromnetze (all genders) - Dortmund

Fraunhofer Institut UMSICHT
Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Dein Job

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Wir wollen eine Erde, auf der es sich zu leben lohnt. Unsere angewandte Forschung in Circular Economy, Carbon Management, Green Hydrogen und Local Energy Systems leistet konkrete Beiträge zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen. Als ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zeigen wir, wie man Herausforderungen nicht nur meistert, sondern an ihnen wächst. Wir verschieben Grenzen, denken weiter und gestalten die Zukunft mit angewandter Forschung. Vielfältige Perspektiven und Denkansätze stärken die Kreativität und Innovation in unserer wissenschaftlichen Arbeit.

Du möchtest mit uns eine nachhaltige Welt gestalten? Wir suchen Verstärkung! 
Unsere Abteilung Energiesysteme entwickelt klimafreundliche und zukunftsfähige lokale Energiesysteme. Im neu gestarteten Forschungsprojekt QuaTraSys erweitern wir erstmals die integrale Quartiersplanung um die Perspektive des Stromnetzes. Dadurch sollen kostenintensiver Stromnetzausbau vermieden und die Integration von Wärmepumpen und E-Autos sowie PV und Speichern in Quartieren verbessert werden. 

 

Was Du bei uns tust

  • Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt QuaTraSys

  • Entwicklung einer Methode zur Auslegung von Energieanlagen in Quartieren unter Berücksichtigung der Stromnetzsituation (Dissertationsthema)

  • Erstellung von Veröffentlichungen und Konferenzbeiträgen

  • Mitarbeit in Direktaufträgen im Themenfeld innovative Energiekonzepte für Quartiere

Dein Profil

Was Du mitbringst

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwesen

  • Vertiefte Kenntnisse im Bereich Stromnetze, insbesondere Verteilnetze

  • Sehr gute Kenntnisse dezentraler Stromerzeugungs- und Speichertechnologien

  • Grundlegende Kenntnisse dezentraler Wärmeerzeugung und -verteilung

  • Gute Programmierkenntnisse (Python ist von Vorteil)

  • Idealerweise Kenntnisse über Optimierung (bspw. Einsatzplanung)

  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

 

Was Du erwarten kannst

Wir setzen uns für ein inspirierendes Arbeitsumfeld ein, in dem sich alle Mitarbeitenden weiterentwickeln können. Dazu fördern und schätzen wir die Einzigartigkeit jeder Person und gestalten eine Kultur des Respekts, der Offenheit und Wertschätzung, in der alle willkommen sind: 

  • Teamwork auf Augenhöhe: Ein aufgeschlossenes Team, mit dem Du aktiv nachhaltige Lösungen vorantreibst. New Work, Diversity und Inklusion sowie ein kooperatives Miteinander sind zentrale Bestandteile unserer Kultur.

  • Gestaltungsspielraum & Abwechslung: Ein vielseitiger Arbeitsalltag an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft.

  • Flex Work: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und vielfältige Möglichkeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten: Unterstützung Deiner Karriere durch bedarfsgerechte Weiterbildungen und Programme.

  • Gesundheit & Wohlbefinden: Gesundheitsangebote für eine gute Balance im Alltag.

  • Nachhaltig und günstig unterwegs: Bezuschussung Deines Deutschland-Jobtickets.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vollzeitstelle mit halber Vergütung bietet 50% der Arbeitszeit für Deine Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in dem Forschungsprojekt als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Bewerbung

💡 Interessiert? Dann bewirb Dich jetzt online über unser Karriereportal und komm ins Team Fraunhofer UMSICHT! Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. 

🌍 Vielfalt & Chancengleichheit: 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

♿ Barrierefreiheit: 
Wir arbeiten kontinuierlich daran, den Bewerbungsprozess und unsere Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten. Solltest Du Unterstützung benötigen, melde Dich gerne – wir helfen weiter!

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Dienstlaptop
Rabatte
Vertrauensarbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Oberhausen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Dr. Leander Grunwald