Abteilungsleitung Abgaben (m/w/d)

Stadt Herten
Raum Dortmund

Dein Job

Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten. Der Konzern Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen.

 

Bei der Stadt Herten ist in der Kämmerei zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Abteilungsleitung Abgaben (m/w/d)

(EG 10 TVöD / BesGr. A10 LBesG NRW)

zu besetzen.

 

Die Abteilung Abgaben veranlagt insgesamt fünf Steuerarten zuzüglich Gebühren mit einem Gesamtvolumen von rund 58 Millionen Euro pro Jahr. Damit erbringt die Abteilung einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der gesamten Stadtverwaltung. In dieser Funktion bieten wir eine interessante Position mit vielseitigen Aufgaben.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

 

Abteilungsleitung Abgaben

  • Personalverantwortung für derzeit sechs Beschäftigte.

In personalrechtlichen und personalwirtschaftlichen Angelegenheiten mitwirken, Sicherstellung des Dienstbetriebs sowie der Kommunikation innerhalb der Abteilung, Personalgespräche führen, Leistungen beurteilen, Team- und Personalentwicklung fördern.

  • Produkt- und Ergebnisverantwortung:

Fachaufsicht zu allen Themenbereichen der Abteilung wahrnehmen. Die Abteilung der Amtsleitung gegenüber vertreten.

  • Organisations- und Budgetverantwortung:

Die Abteilung zukunftsorientiert weiterentwickeln. Abteilungsbudget planen, bewirtschaften und steuern.

 

Verantwortung für die Steuer- und Gebührenveranlagung

  • Grundlegende kommunalsteuerliche und Gebührenangelegenheiten inkl. der zugehörigen Satzungen
  • Bearbeitung von Widersprüchen, Erlassanträgen sowie von Stellungnahmen in Klageverfahren
  • Vorlagenerstellung für politische Gremien
  • Jahresplanung und –ergebnis, laufendes Controlling, Analyse der Ergebnisse
  • Jahresabschluss und Jahressollstellung
  • Zentrale Ansprechperson in sämtlichen Abgabeangelegenheiten innerhalb der Stadtverwaltung, für Kunden und Dienstleister
  • Weiterentwicklung der Digitalisierung

Dein Profil

Ihr Profil:

  • vorliegend Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes (z.B.: Studium zum/zur Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) oder Bachelor of Laws oder Abschluss des Angestellten- bzw. Verwaltungslehrgangs II nach BAT oder TVöD) oder
  • Abschluss des Studiums zum/zur Dipl.-Finanzwirt*in (FH) oder
  • Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums der Betriebswirtschaft, der Rechtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiums oder
  • Sie befinden sich aktuell in einem Studium / oder im Verwaltungslehrgang II und schließen dieses / diesen voraussichtlich in 2025 erfolgreich ab
  • Eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung

 

 

Für die Aufgabenerfüllung bringen Sie folgende Kompetenzen mit:

  • Veränderungsbereitschaft und Innovationsfreude:

Veränderungsfähigkeit, insbesondere eine ausgeprägte Fähigkeit und Motivation, kreativ und innovativ neue Entwicklungen voranzutreiben

  • Juristisches Grundverständnis und vertiefte Einarbeitungsbereitschaft:

Gutes juristisches Grundverständnis und die Bereitschaft zur vertiefenden Einarbeitung

  • Kenntnisse im kommunalen Steuer- und Gebührenrecht:

Fundierte Kenntnisse im Bereich des kommunalen Steuer- und Gebührenrechts sind von Vorteil.

  • Analytisches Denken und Zahlenverständnis:

Eine ausgesprochene Zahlenaffinität und die Fähigkeit, methodisch zu denken und zu arbeiten.

  • Sicherer Umgang mit Office-Programmen und Bereitschaft zur Nutzung von Fachsoftware:

Fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen und die Bereitschaft zum vertieften Umgang mit Spezialsoftware

Deine Benefits

ein hilfsbereites 6-köpfiges Team
Unterstützung in der Rolle als Führungskraft: weitgehende Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Coaching für den Einstieg in die Führungsrolle, regelmäßige Netzwerk- und Informationsveranstaltungen für Führungskräfte, ein umfangreiches Seminarangebot am Studieninstitut Dorsten und weitere Inhouseschulungen speziell für Führungskräfte, Bildungsurlaub von 5 Tagen pro Jahr
Wir legen großen Wert auf Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Wir bieten Ihnen einen flexiblen Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und darüber hinaus 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit der Amtsleitung an.
Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte)
Sie möchten gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings (für tariflich Beschäftigte) und einen abschließbaren Fahrradkäfig. Außerdem haben Sie die Möglichkeit im Rathaus zu duschen.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig! Wir bieten Ihnen zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen, uvm..
Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt. Ihre Mittagspause können Sie mit Ihren Kolleg*innen in der Kantine „Schlossoase“ verbringen oder den Park einfach für einen Spaziergang nutzen
Das „Wir“ steht bei uns im Vordergrund. Wir organisieren für Sie Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste und ähnliches.
Wir bieten Ihnen attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping.

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Dortmund

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Marko Bosnjak