Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA) erforscht, warum und wie Menschen Kunst erschaffen und sie aufführen, erleben und bewerten. Der Schwerpunkt des MPIEA liegt auf Musik, das Institut beschäftigt sich aber auch mit anderen zeitgebundenen Kunst-Domänen wie Tanz oder Film.
Im Fokus der Forschung stehen die psychologischen, biologischen und genetischen Prozesse, die der Produktion und Wahrnehmung von Kunst zugrunde liegen, sowie ihre Wechselwirkung mit den kulturellen, sozialen und historischen Faktoren ästhetischer Praktiken und Diskurse.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
mit einem Umfang von 40 Stunden pro Monat
zur Mitarbeit im Backend einer netzwerkanalytischen Datenbank zur Geschichte der Musikwissenschaft sowie an interdisziplinären Forschungsprojekten der Abteilung Musik.
Aufgaben
Recherche, Strukturierung und Erfassung historischer Aussagen und Daten in einer Wikibase-Datenbank
Aufbereitung von Excel-Tabellen mit Daten für die automatische Einspeisung in die Datenbank
Inhaltlich-logische Überprüfung und ggf. Korrektur von Datensätzen im Wikibase-Backend
Wir bieten
Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem führenden Forschungsinstitut an der Schnittstelle von Kunst, Geistes- und Naturwissenschaften
Ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld im Frankfurter Westend mit einem angenehmen, familienfreundlichen Arbeitsklima und einer zeitgemäßen technischen Ausstattung
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf ein Semester befristet, mit der Option einer semesterweisen Verlängerung
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ebenso haben wir uns zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen jeden Hintergrunds.
Ihre vollständige Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, Studienbescheinigung sowie relevanten Zeugnissen können Sie uns über unser Bewerbermanagementsystem einreichen.
Immatrikulation an einer deutschen Hochschule in einem der folgenden oder vergleichbaren Studiengänge: Musikwissenschaft, Ethnologie, Philosophie, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Mindestens zwei erfolgreich abgeschlossene Hochschulsemester
Gute Kenntnisse gängiger musikwissenschaftlicher bzw. historisch-bibliographischer Recherchetools
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie ein ausgeprägtes Textverständnis in Wort und Schrift
Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und fundierte Excel-Kenntnisse
Persönliche Zuverlässigkeit, hohe Genauigkeit sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert, aber keine Voraussetzung, sind Kenntnisse oder Erfahrungen mit MediaWiki, Wikibase-Datenbanken oder SPARQL
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt