International Student Services: Studentisches Projekt zur Förderung von Inklusion und Diversität

TU Darmstadt
Raum Darmstadt

Dein Job

Hast du eine Idee, wie das Leben internationaler Studierender an der TU Darmstadt vielfältiger, zugänglicher und einladender gestaltet werden kann?

Du möchtest Verantwortung übernehmen, ein eigenes Projekt realisieren und dabei Praxiserfahrung sammeln?

Dann bewirb dich mit deiner Projektidee und gestalte aktiv mit!

 

Worum geht es?

Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein studentisches Projekt zur Förderung von Inklusion und Diversität unterstützt, das sich konkret an internationale Studierende richtet oder von dem sie profitieren können. Die Idee soll innerhalb von 12 Monaten realisierbar sein – niedrigschwellig, umsetzbar und mit klarer Wirkung.

 

Mit der Förderung von Inklusion und Diversität sind Projekte gemeint, die Barrieren abbauen, Teilhabe ermöglichen, sowie Zugehörigkeit und Zusammenhalt stärken – insbesondere für internationale Studierende, die von struktureller Benachteiligung betroffen sind. Dazu zählen z. B.:

  • Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
  • First-Generation-Studierende
  • LSBTIQ*-Studierende
  • Geflüchtete Studierende
  • Studierende mit Care-Verantwortung
  • weitere marginalisierte Gruppen

 

Auch intersektionale Perspektiven, also das Zusammenspiel mehrerer Benachteiligungsdimensionen, sollten mitgedacht werden.

Der Community-Gedanke steht im Zentrum: Dein Projekt kann Gemeinschaft stärken, Orientierung bieten oder Räume für Austausch fördern.

 

Was du bekommst:

Wenn deine Idee überzeugt, erhältst du einen Arbeitsvertrag als studentische Hilfskraft bei den International Student Services.

Du arbeitest eigenverantwortlich an deinem Projekt – von der Konzeption bis zur Umsetzung – und wirst dabei begleitet vom Inclusion Officer für internationale Studierende der TU Darmstadt.

 

Außerdem erhältst du Zugang zu:

  • Einem Arbeitsplatz und technischer Infrastruktur wie Projektsoftware, E-Mail-Adresse, Speicher- und Datenzugang
  • Regelmäßigem Feedback, fachlichem Austausch und professioneller Beratung
  • Unterstützung bei der Vernetzung mit relevanten Anlaufstellen innerhalb der Universität
  • Ein kleines Sachmittelbudget, das nach Absprache mit der Inclusion Officer für projektbezogene Ausgaben genutzt werden kann

 

Dein Profil

Was wir erwarten:

  • Während der Projektlaufzeit immatrikuliert an der TU Darmstadt
  • Verlässliche, eigenständige Projektarbeit in Absprache mit der betreuenden Stelle
  • Ein kurzer Bericht zu Beginn, ein Zwischenbericht sowie ein Abschlussbericht (ggf. für interne und externe Kommunikation)
  • Unterstützung bei wichtigen Veranstaltungen der International Student Services (z. B. Kick-Off Days, X-Weeks)

 

So kannst du dich bewerben:

Reiche eine kurze Projektskizze (max. 2,5 Seiten) ein mit folgenden Punkten:

1.     Deine Idee: Was willst du umsetzen?

2.     Zielgruppe: Wer profitiert konkret?

3.     Ziele & Wirkung: Welchen Unterschied möchtest du machen?

4.     Umsetzung & Zeitplan: Wie gehst du vor? Was brauchst du, um das Projekt zu realisieren?

5.     Stundenumfang: Wie viele Stunden pro Monat werden voraussichtlich benötigt?

6.     Motivation: Warum ist dir dieses Projekt wichtig und warum bis du die geeignete Person?

 

Weitere Bewerbungsunterlagen:

  • Vollständiger Lebenslauf
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung der TU Darmstadt

 

Die Auswahl erfolgt anhand von Umsetzbarkeit, Relevanz und Potenzial der Idee sowie Bezug zu internationalen Studierenden.

Nach Sichtung aller Einsendungen werden einige Bewerber*innen zu einem kurzen Auswahlgespräch eingeladen. Erst danach wird entschieden, welches Projekt gefördert wird.

Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Bewerbungen von Studierenden, die Marginalisierungs- und/oder Diskriminierungserfahrungen gemacht haben, sind ausdrücklich willkommen – ihre Perspektiven sind essenziell für nachhaltige Veränderung.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Mobile Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Darmstadt

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Aaron Szczerba