Sie sind als Sachbearbeiter*in tätig und koordinieren den Katastrophenschutz sowie das Team „Bevölkerungsschutz“.
Sie managen die Fördermittel im Bereich des Katastrophenschutzes und des Krisenmanagements.
Sie arbeiten Sicherheitsszenarien und -lösungen sowie deren Umsetzung und Implementierung aus.
Außerdem managen Sie Hochwasser- und Starkregenrisiko.
Auch übernehmen Sie bei Projekten das Projektmanagement (Projektleitung, -steuerung und -betreuung).
Sie möchten sich einen persönlichen Eindruck über die Tätigkeit verschaffen? Gerne ermöglichen wir Ihnen eine Hospitation. Melden Sie sich hierzu bitte bei Melanie Kollmer (0234/910-3701). Es muss nicht ein ganzer Tag sein, einige Stunden reichen aus. Es wäre schön, sich einmal persönlich kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) in den Studienbereichen Rettungsingenieurwesen oder Sicherheitstechnik oder in einem vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengang.
Beamtinnen und Beamte: Sie besitzen neben einem erfolgreich abgeschlossenen Studium (mindestens Diplom oder Bachelor) der oben genannten Fachrichtungen die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Bautechnischen Dienstes oder sind bereits in der Laufbahngruppe 2 des Bautechnischen Dienstes tätig und entsprechend ernannt. Insofern müssen Sie den Vorbereitungsdienst als Stadtbauoberinspektoranwärter*in erfolgreich absolviert haben.
Wünschenswert sind Kenntnisse in der Raumplanung mit Verknüpfung zum Krisenmanagement und Katastrophenschutz.
Sie haben Erfahrungen mit Projektarbeiten, Durchführung von Workshops sowie der Abrechnung von Fördermitteln.
Sie besitzen vertiefte Kenntnisse in der Risikoforschung und Planungskenntnisse in Verbindung mit Sicherheitsszenarien und -lösungen sowie Schadenslagen.
Sie sind sicher im Umgang mit dem PC und der bei der Stadt Bochum eingesetzten Standardsoftware (Word und Excel) und ggf. bereit, an Fortbildungen teilzunehmen.
Sie sind bereit, regelmäßige Rufbereitschaften (24/7) wahrzunehmen und verfügen über einen Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (unbefristet)
Dein Gehalt
51222 € / Jahr
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Bochum
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Alexander Boenke
Telefon
+49 2349101193Website
externer Link