Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) sucht am Dienstort Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Werkstudentin / einen Werkstudenten (w/m/d)
für das Referat 203 - Meinungsforschung; Social Media Reporting - mit einem Arbeitsumfang von 10 Std./Woche
zur befristeten Einstellung für ein Jahr.
Was macht das BPA?
Das BPA arbeitet an der Schnittstelle von Politik und Medien und ist Dreh- und Angelpunkt für Informationen der Bundesregierung: Nach außen informieren wir die Bürgerinnen und Bürger sowie die Medien über die Politik der Bundesregierung. Nach innen unterrichten wir den Bundeskanzler und die Bundesregierung über die Nachrichtenlage in Deutschland und der Welt. Das BPA wird von Regierungssprecher Steffen Hebestreit geleitet und ist unmittelbar dem Bundeskanzler unterstellt.
Lernen Sie uns bereits jetzt als Ihren zukünftigen Arbeitgeber in den sozialen Medien wie TikTok, Instagram, Facebook, X, Mastodon oder unter Bundesregierung.de kennen!
Warum ist das BPA ein attraktiver Arbeitgeber?
Wir bieten:
Welche Aufgaben warten auf Dich?
Hinweise
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 6 TVöD.
Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist uns besonders wichtig. Wir setzen uns für ein offenes, flexibles und spannendes Umfeld ein, in dem sich niemand verstellen muss. Deshalb gilt für uns: WIRSINDBUND. Wir schätzen die Vorzüge von Diversität. Wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrer sexuellen Orientierung.
Wir sind ein – zertifiziert – familienfreundlicher Arbeitgeber und wir legen großen Wert auf Diversität, wie auch auf ein vorurteilsfreies sowie wertschätzendes Arbeitsumfeld. Diesem Leitbild haben wir uns mit dem Beitritt zur Charta der Vielfalt verpflichtet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewerbe Dich über das unten eingestellte Online-Bewerbungssystem des Bundesverwaltungsamtes. Passwort und Account erhältst Du unter Angabe Deiner E-MailAdresse. Bei Rückfragen ist die Kennziffer BPA-2025-004 anzugeben.
Ende der Bewerbungsfrist ist der 14.05.2025
Bitte lade Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis, ggf. Abschlusszeugnisse (Ausbildung, Studium etc.), ggf. Arbeitszeugnisse, ggfs. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) zusammen mit der Onlinebewerbung als PDF-Dateien (max. 20 MB) in das Online-Bewerbungssystem hoch.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Tel. 022899 358-87500 gerne zur Verfügung. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren, zum BPA als Arbeitgeber und zu möglichen Aufgabenbereichen steht im BPA Herr Hofmann unter der Tel.-Nr. 030 18 272 2136 gerne zur Verfügung.
Was musst Du mitbringen?
Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d) müssen an einer Hochschule in einem sozialwissenschaftlichen Studiengang immatrikuliert sein und die individuelle Studienzeit darf frühestens zum Wintersemester 2026/2027 enden.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
20 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Berlin
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Max Hofmann
Telefon
+49 30182722136