WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin – Landeskriminalamt – Kriminaltechnisches Institut (LKA KTI 61) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Labormanagerin/Labormanager forensische Genetik (w/m/d) Kennziffer: 117-25
Entgeltgruppe: EG 12 Fgr. 1 (Teil II Abschnitt 22.1 der Anlage A) TV-L (bei Vorliegen aller formalen und personenbezogenen Voraussetzungen)
Andernfalls erfolgt bis zur Erfüllung der besagten Voraussetzungen die Eingruppierung in EG 11 TV-L.
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin (mit sehr guten Verkehrsanbindungen)
Ihr Arbeitsgebiet umfasst …
die technische Leitung des Hochdurchsatzlabors in der forensischen DNA‑Analytik einschließlich der Isolation, Konzentrationsbestimmung, Amplifikation (PCR) und Analyse der humanen DNA aus Spuren und den gesicherten Spurenproben.
Besondere Hinweise zum Arbeitsgebiet
Die Tätigkeiten sind nach EG 12 Fgr. 1 (Teil II Abschnitt 22.1 Anlage A) TV‑L bewertet. Eine Eingruppierung nach EG 12 TV‑L ist erst bei Erfüllung aller formalen und personenbezogenen Voraussetzungen möglich. Hierzu sind neben dem geforderten abgeschlossenen Bachelorstudium einer technischen Fachrichtung, idealerweise im molekularbiologischen Bereich bzw. mit instrumentell-analytischem Schwerpunkt, oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen und den entsprechenden Tätigkeiten mindestens dreijährige praktische Erfahrungen in der technischen Sicherstellung eines Hochdurchsatzlabors bzw. eines vergleichbaren Labors erforderlich.
Bis zur Erfüllung der formalen und personenbezogenen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung nach EG 11 TV‑L.
Für die Wahrnehmung der Tätigkeit ist insbesondere die Fähigkeit zur mündlichen Kommunikation in Vollschutz und eine uneingeschränkte Farbsichtigkeit erforderlich.
Sie verfügen über …
ein abgeschlossenes Bachelorstudium einer technischen Fachrichtung, idealerweise im molekularbiologischen Bereich bzw. mit instrumentell-analytischem Schwerpunkt, oder über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen mit entsprechenden Tätigkeiten und über mindestens dreijährige praktische Erfahrungen in der technischen Sicherstellung eines Hochdurchsatzlabors bzw. eines vergleichbaren Labors.
Über die formalen Voraussetzungen hinaus verfügen Sie über …
Darüber hinaus wünschen wir uns …
Wir bieten Ihnen …
Wir bieten unter anderem …
Hinweise zur Bewerbung:
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich online bis zum 03.10.2025.
Vorstellungskosten (z. B. Anreise zum Vorstellungsgespräch) können nicht erstattet werden.
Dienstkräfte des öffentlichen Dienstes fügen bitte eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis, das möglichst nicht älter als ein Jahr ist, bei. Darüber hinaus wird um freiwillige Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. Sollte das Einverständnis nicht erklärt werden, entstehen keine Nachteile. In diesem Fall bitte ich zur Prüfung formalrechtlicher Voraussetzungen um Übersendung von eingruppierungsrelevanten Unterlagen.
Bitte reichen Sie zu Ihrer Bewerbung folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Bachelorabschluss und/oder Qualifizierungsnachweise, Arbeitszeugnisse, sonstige Zeugnisse bzw. Zertifikate, ggf. Nachweis über eine vorliegende Schwerbehinderung.
Alle Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Es können nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist, ist ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C2; entspricht selbständiger Sprachverwendung) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erforderlich.
Sie haben einen ausländischen Bildungsabschluss?
Bitte informieren Sie sich über die Anerkennung der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Berufsausbildungs- oder Hochschulabschluss bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html
sowie https://anabin.kmk.org/anabin.html.
Wir l(i)eben Vielfalt …
daher sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Die Polizei Berlin ist sehr daran interessiert, bei allen Beschäftigten die Vielfalt unserer Gesellschaft abzubilden. Deshalb freuen wir uns sehr über die Bewerbung, unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters sowie Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer geschlechtlichen Orientierung und/oder Lebensform.
Ansprechperson für Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Herr Willuweit, LKA KTI 61, +49 30 4664‑996100
Ansprechpersonen für Ihre Fragen zum Verfahren:
Frau Schrader, Dir ZS Pers A 233, +49 30 4664‑791233
Frau Strzeletz, Dir ZS Pers A 2331, +49 30 4664‑791243
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle finden Sie unter: polizei.berlin.de. Informieren Sie sich gerne unter 110prozent.berlin.de über die Polizei Berlin als Arbeitgeberin.
Hier geht es zum Werbefilm für naturwissenschaftliche Berufe bei der Polizei Berlin.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (unbefristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Berlin, Deutschland